
Warum interessieren wir uns für Lichtfragen?
Über uns
Hinter Lichtfragen stehen Menschen, denen das Thema Licht am Herzen liegt und die ihre Erfahrungen und Arbeitsergebnisse gerne mit anderen Menschen teilen möchten. Unsere besondere Kompetenz liegt in der Beurteilung der Wirkung von Licht und Beleuchtung auf Mensch und Natur. Darüber hinaus arbeiten wir, besonders auf dem Gebiet der Beleuchtungstechnik, mit weiteren Fachleuten und Experten zusammen.

Ulrike Wendt
Eurythmistin und Seminarleiterin
Projektleitung Licht in der Gesellschaft für Bildekräfteforschung e. V., Redaktion „Lichtbrief“. Eurythmieprojekte, Bildekräfteuntersuchungen und Seminare
Licht erlebe ich auf der Bühne als ein wesentliches Gestaltungsmittel. Im Laufe der Zeit ist mir dabei die Qualitätsfrage immer deutlicher geworden. Ich möchte dazu beitragen, das allgemeine Bewusstsein der Bedeutung von Licht für den Menschen zu fördern und dem Kunstlichtbereich auch in Zukunft eine Auswahl an guten und verträglichen Leuchtmitteln zu erhalten.

Markus Buchmann
Chemielaborant, Bildekräfteforscher, Seminarleiter und Ausbilder
Vorstand Gesellschaft für Bildekräfteforschung e. V., Bildekräfteuntersuchungen und -projekte, insbesondere Studien zur Wirkung von Kunstlicht auf Lebensmittel, Seminare und Ausbildung im Bereich Meditation und Bildekräfteforschung
Wenn man alles, alles weglässt, bleibt nichts als Licht übrig. Ich möchte, dass das nicht vergessen wird.

Bettina Beller
Mathematikerin, Seminarleiterin, Hausverwaltung als Lebensraumgestaltung
Geschäftsführung Gesellschaft für Bildekräfteforschung e. V., Bildekräfteuntersuchungen, Seminare
Vor einigen Jahren gab mir ein erstes, aufmerksames Wahrnehmen verschiedener Leuchtmittel im Vergleich zu trübem, nachmittäglichem Novembertageslicht ein nahezu erschütterndes Erleben, welche Qualität selbst graues schwaches Wintertageslicht im Vergleich zu künstlichem Licht, insbesondere aus den neueren Techniken hat. Diese Erkenntnis möchte ich mit den Menschen teilen.

Dr. Uwe Geier
Geschäftsführer des Forschungsring e.V. und der WirkSensorik GmbH
Entwicklung des EmpathicFoodTest zur Messung lebensmittelinduzierter Emotionen, Versuche zur Wirkung von Kunstlicht auf Kinder und auf Lebensmittel
Künstliches Licht beeinflusst unser Leben in nicht unerheblichem Maße. Und doch gibt es wenig Bewusstsein über die unterschiedlichen Qualitäten des Licht und ihre Wirkungen.

Jörg Kunze
Geschäftsführer der Holzhof GmbH, Laden-, Möbel und Objektbau
Lichtkonzepte, Planung und Umsetzung
Durch Beobachtungen der Wirkungen von LED-Beleuchtungen auf Mitarbeiter, Kunden sowie Lebensmittel wurde mir die Problematik der LED deutlich. Als Lichtplaner sehe ich meine Aufgabe in der Unterstützung der Untersuchungen von LED und ihren Wirkungen und der Forschung nach Wegen zur Milderung dieser Wirkungen. Denn Licht ist nicht gleich Licht.

Jörg Thimm-Hoch
Geograph, Dozent und Mitgestalter des Seminarhauses Quellhof e.V.
Mitdenker im Lichtprojekt, Veranstaltung von Forschungstreffen und Tageseminaren zum Thema Kunstlicht
Für mich ist es sehr beeindruckend zu erleben, wie stark uns Licht täglich beeinflusst, gerade in den feineren Wahrnehmungen. Da ich in unserem Seminarhaus auch für die technischen Belange verantwortlich bin, suche ich immer wieder nach Beleuchtungsalternativen, die unsere Arbeit nicht einengen. Mir ist es ein großes Anliegen, unsere Licht-Erkenntnisse vielen Menschen zugänglich zu machen und ihnen auch eine eigene Wahrnehmung zu ermöglichen.